Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern in Deutschland – dieses Ergebnis konnte auch 2013 erreicht werden. Vor allem Normalverdiener-Haushalte entscheiden sich für den Markenanbieter. Denn neben einer Vielzahl an individuell gestaltbaren Haustypen profitieren Bauherren standardmäßig von einem umfangreichen Dienstleistungspaket, das das finanzielle Risiko vor, während und nach dem Hausbau deutlich reduziert.
In den letzten fünf Jahren konnte Town & Country Haus seinen Systemumsatz im Durchschnitt um jährlich über zehn Prozent steigern. Nicht nur wegen seiner bundesweit steigenden Verfügbarkeit, auch die bestehenden, lokalen Unternehmen der Franchise-Partner von Town & Country Haus haben zur positiven Entwicklung beigetragen. So erreichten die „Partner im Hausbau“, die bereits drei Jahre und länger am Markt aktiv sind, im Jahr 2013 auf bestehender Fläche ein Umsatzplus von über neun Prozent. Die Anzahl der verkauften Häuser stieg um über sechs Prozent. Die Town & Country Unternehmer dürften sich damit im Schnitt deutlich besser als der Wettbewerb entwickelt haben: Laut Statistischem Bundesamt wurden 2013 nur rund 1,1 Prozent mehr Einfamilienhäuser genehmigt als im Vorjahr.